Andreas Steiner

Arzt, Schriftsteller, Philosoph

1997 – 2003: Studium der Philosophie und der deutschen Literatur, Universität Zürich

1997 beschloss ich mit meinem Beruf als Arzt und Chirurg aufzuhören, aus folgenden Gründen: 

1. Wie bei meiner Grossmutter und meinem Vater machte sich auch bei mir im sechzigsten Altersjahr eine Arthrose der Finger bemerkbar, die mir die Arbeit als Chirurg erschwerte.

2. Nach meiner Rückkehr aus Äthiopien bot sich mir kein Projekt mehr an, das meinen Fähigkeiten und Erfahrungen entsprochen hätte.

3. Mit dem, was ich nach dem Tode meines Vaters im Jahre 1996 geerbt hatte, war es mir möglich, meine Familie zu ernähren. 

Unter diesen Umständen beschloss ich, mich jetzt doch noch den Geisteswissenschaften zuzuwenden, für die ich mich seit meiner Gymnasialzeit interessierte. 1997 immatrikulierte ich mich an der philosophischen Fakultät der Universität Zürich und studierte im Hauptfach Philosophie, im Nebenfach deutsche Literatur seit 1700. Das zweite Nebenfach wurde mir erlassen, weil ich früher bereits ein Studium an der Universität Zürich abgeschlossen hatte. Im Jahre 2003 machte ich das Lizenziatsexamen. Ich war jetzt lic.phil, was heute einem Master of Philosophy entspricht. Meine philosophische Lizenziatsarbeit schrieb ich über: "Vom Wesen und von der Bedeutung der Zeit". 

Seit meiner Jugendzeit habe ich für mich geschrieben: einen Roman, zwei Theaterstücke, Gedichte, Fragmente, alles Werke, die ich nicht publizierte. Meine erste Veröffentlichung war meine Doktorarbeit im Jahre 1964. Seit 1990 habe ich mehrere Bücher geschrieben und veröffentlicht. Neben diesen Büchern gibt es von mir ungefähr fünfundzwanzig medizinische Publikationen in Fachzeitschriften, die ich hier nicht aufführe.